top of page

Handdesinfektionsmittel |

oben
sterillium-virugard-haendedesinfektion.jpg

Warum Handdesinfektionsmittel in der häuslichen Pflege wichtig ist?

​​

In der häuslichen Pflege spielt die Händehygiene eine zentrale Rolle im Schutz vor Infektionen. Händedesinfektion ist wichtig, um Krankheiten zu vermeiden.

Händedesinfektion ist besonders wichtig, wenn man viel Kontakt mit verschmutzten Materialien oder Körperflüssigkeiten hat.

A. Wann ist die Händedesinfektion in der häuslichen Pflege notwendig?

Die Händedesinfektion sollte in der häuslichen Pflege regelmäßig und konsequent durchgeführt werden. Dadurch wird die Verbreitung von Infektionen effektiv unterbunden. Insbesondere in folgenden Situationen ist die Desinfektion der Hände unabdingbar:

 

(1) Vor und nach dem Kontakt mit dem Pflegebedürftigen. Die Verwendung von Händedesinfektion sollte vor und nach allen pflegerischen Tätigkeiten (z.B. Körperpflege) bei der Pflege durch Angehörigen durchgeführt werden.

Vor allem vor und nach dem Toilettengang und der Wundversorgung ist der Einsatz wichtig. Auch bei der Verabreichung von Medikamente wird durch den Einsatz von Mitteln zur Händedesinfektion das Risiko stark vermindert.

(2) Nach dem Kontakt mit kontaminierten Gegenständen oder Oberflächen. Sobald Sie mit verschmutzten Gegenständen oder Oberflächen in Berührung gekommen sind, sollten Sie die Hände desinfizieren. Es handelt sich um gebrauchte Tücher, Windeln, Abfall, medizinische Geräte und andere Gegenstände. Diese Gegenstände sind mit den Körperflüssigkeiten des Pflegebedürftigen in Berührung gekommen.

(3) Nach dem Entfernen von Schutzhandschuhen. Nach dem Ausziehen von Einmalhandschuhen sollten die Hände desinfiziert werden, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Dies ist wichtig für die Hygiene und den Schutz vor Krankheiten. Die Desinfektion der Hände kann dazu beitragen, Infektionen zu vermeiden.

B. Welches Händedesinfektionsmittel sollte verwendet werden?

Zur Pflege zu Hause sind Desinfektionsmittel mit mindestens 60% Isopropylalkohol oder 70% Ethanol geeignet. Diese Wirkstoffe können die meisten Krankheitserreger auf den Händen effektiv abtöten.

 

C. Wie sollte das Händedesinfektionsmittel angewendet werden?

Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollte das Händedesinfektionsmittel großzügig auf die trockenen Hände aufgetragen werden. Sie sollten mindestens 30 Sekunden lang eingerieben werden, bis alle Oberflächen vollständig trocken sind.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Händedesinfektionsmittel:

  • Händedesinfektionsmittel sollte nur auf trockenen Händen angewendet werden. Feuchte Hände beeinträchtigen die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels.

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Mund und Schleimhäuten. Gelangt Händedesinfektionsmittel in die Augen, kann es zu Reizungen und Brennen kommen. Bei versehentlichem Verschlucken sollte sofort Wasser getrunken und gegebenenfalls ein Arzt aufgesucht werden.

  • Verwenden Sie das Desinfektionsmittel nicht auf offenen Wunden oder gereizter Haut. In diesen Fällen ist die Verwendung von Wasser und Seife die geeignetere Methode zur Händehygiene.

  • Lagern Sie das Händedesinfektionsmittel sicher und unzugänglich für Kinder auf. Bewahren Sie das Desinfektionsmittel an einem kühlen, dunklen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

  • Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Hinweise zur Anwendung, Lagerung und Haltbarkeit des Händedesinfektionsmittels.

 

C. Zusätzliche Maßnahmen zur Händehygiene:

Neben der Händedesinfektion sollten weitere Maßnahmen zur Händehygiene in der häuslichen Pflege beherzigt werden:

  • Halten Sie die Fingernägel kurz und sauber. Lange Fingernägel können Krankheitserreger unter den Nägeln beherbergen und die Wirksamkeit der Händedesinfektion beeinträchtigen.

  • Vermeiden Sie Schmuck an den Händen. Schmuck kann die gründliche Reinigung der Hände erschweren und die Vermehrung von Krankheitserregern begünstigen.

  • Händewaschen mit Wasser und Seife. Wann immer möglich, sollten die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden. Dies ist insbesondere nach dem Toilettengang, vor dem Essen und nach Kontakt mit kontaminierten Gegenständen oder Oberflächen ratsam.

 

 

D. Welche Vorteile bietet Händedesinfektion in der häuslichen Pflege?

Die regelmäßige und konsequente Anwendung von Händedesinfektionsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil der Händehygiene in der häuslichen Pflege. Die Verwendung hat viele Vorteile. Sie schützt die Gesundheit von Pflegebedürftigen, Pflegepersonen und anderen im Haushalt lebenden Personen.

1. Effektive Reduzierung von Krankheitserregern

Händedesinfektionsmittel töten effektiv eine Vielzahl von Krankheitserregern (z.B. Viren, Bakterien, Pilze) auf den Händen ab. Dies trägt dazu bei, die Übertragung von Infektionen im häuslichen Umfeld zu verhindern.

2. Schutz des Pflegebedürftigen

Pflegebedürftige Personen sind aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung häufig anfälliger für Infektionen. Die regelmäßige Händedesinfektion spielt daher eine entscheidende Rolle im Schutz des Pflegebedürftigen vor Infektionen.

3. Schutz der Pflegepersonen

Auch Pflegepersonen sind nicht vor Infektionen gefeit. Die Händedesinfektion schützt sie vor einer Ansteckung durch den Kontakt mit kontaminierten Materialien oder Körperflüssigkeiten des Pflegebedürftigen.

4. Verhinderung von Infektionsketten

Die Unterbrechung von Infektionsketten ist ein wichtiger Aspekt der häuslichen Pflege. Durch die Händedesinfektion kann verhindert werden, dass Krankheitserreger auf andere Personen im Haushalt übertragen werden (z.B. Kinder, Besucher, etc.).

5. Zeitersparnis

Die Händedesinfektion kann (manchmal) eine zeitsparende Alternative zum Händewaschen mit Wasser und Seife sein. Dies kann insbesondere in der häuslichen Pflege relevant sein, wo Pflegepersonen häufig mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen müssen.

6. Einfache Anwendung

Händedesinfektionsmittel sind in der Regel einfach und bequem anzuwenden. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Flüssigkeiten, Gels oder Sprays, und können leicht in den Alltag integriert werden.

 

7. Mobilität

Händedesinfektionsmittel sind in tragbaren Behältnissen erhältlich, sodass sie auch unterwegs verwendet werden können. Dies ist besonders wichtig in der mobilen Pflege, wenn der Pflegebedarf nicht nur im häuslichen Umfeld stattfindet. 

Fazit:

Händedesinfektion verbessert die Händehygiene zu Hause und schützt die Gesundheit aller im Haushalt. Regelmäßige Anwendung reduziert Infektionsrisiken und steigert die Lebensqualität.

Hinweis: Bei weiteren Fragen zur Hygiene und Schutzkleidung in der häuslichen Pflege sollten Sie Fachbehörden oder Experten kontaktieren.

bottom of page